07.03.2025
Google Bewertung löschen mit Rechtsschutzversicherung
Sie wollen eine Google Bewertung löschen und hierfür Ihre Rechtsschutzversicherung einsetzen? Hierfür sind viele Hürden zu nehmen, damit die Versicherung überhaupt bezahlen muss. Wir zeigen Ihnen, wann Sie die Rechtsschutzversicherung einsetzen können oder sollten.
Viele Rechtsanwälte werben damit, dass eine Rechtsschutzversicherung das Löschen von Google Bewertungen bezahlt. Dies mal in einzelnen Fällen den Tatsachen entsprechen, in den allermeisten Fällen jedoch nicht, weil kein Rechtsverstoß durch Google vorliegt und andere Hindernisse einer Deckung entgegenstehen. Oft verfügen die Betroffenen auch über keine berufliche Rechtsschutzversicherung, sondern über eine private, die derartige Fälle selbstverständlich nicht bezahlt.
Wann liegt ein Rechtsschutzfall vor?
Die Rechtsschutzversicherungen haben in den letzten Jahren Unsummen wegen der Löschung von Google Bewertungen bezahlen müssen und sich daher intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Mittlerweile weiß man dort, dass mit der Veröffentlichung einer Bewertung mangels Rechtsverstoß durch Google noch kein Rechtsschutzfall vorliegt. Ein solcher liegt nur vor, wenn Sie selbst bei Google bereits erfolglos beanstandet haben. Sofern Ihr Anwalt bei Google eine Löschaufforderung einreicht und diese abgelehnt wird, bezahlt die Versicherung ebenfalls nichts, da zum Zeitpunkt des Eintritts des Rechtsschutzfalls der Anwalt bereits beauftragt war.
Weitere Ausschlusskriterien für die Eintrittspflicht
Die Rechtsschutzversicherung verweigern meist Deckungszusagen für vorvertraglich veröffentlichte Bewertungen. Dies ist ein Streitpunkt, weil der Pflichtverstoß durch Google oft erst nach dem Versicherungsbeginn stattfand. Der nächste Haken liegt im Unternehmensprofil des Unternehmens. Sofern der Versicherungsnehmer dieses beansprucht hat und administriert, besteht ein vertragliches Verhältnis mit Google, so dass hier der Ausschluss der vertraglichen Streitigkeit greift.
Soll ich für das Löschen der Google Bewertung die Rechtsschutzversicherung einschalten?
Oft besteht eine Eigenbeteiligung (Selbstbehalt) von € 150 oder sogar viel mehr. In diesen Fällen sollten Sie niemals die Versicherung einschalten, wenn Sie nur wenige Bewertungen löschen möchten, sondern selbst bezahlen. Jede Meldung eines Versicherungsfalls, egal ob eine Zahlung erfolgt oder nicht, belastet Ihren Score bei der Versicherung und kann zu einer sofortigen Kündigung führen.
Klug handeln: Google Bewertung kostenlos löschen lassen!
Wenn Sie versuchen möchten, die Google Bewertung selbst zu löschen, und dies misslingt, kann ein Rechtsschutzfall vorliegen. Allerdings wäre es unnötig, dann die Versicherung einzuschalten, denn dann muss Google unsere Anwaltskosten bezahlen und Sie können die Google Bewertung kostenlos löschen lassen.
Senden Sie einfach an die E-Mail support-deutschland@google.com den folgenden Mustertext, den Sie noch auf Ihren Fall modifizieren müssen:
„Bei dem Verfasser der Bewertung XY (samt LINK) handelt es sich um einen unserer Kunden. Wir fordern Sie daher auf, die Bewertung sofort zu löschen.“
Sofern Google dies ablehnt, liegt ein Pflichtverstoß von Google vor. Schicken Sie uns Ihre E-Mail sowie die Antwort-E-Mail von Google, dann können wir gegen Google sofort eine Löschklage schicken, die Google bezahlen wird.
Das Einschalten der Rechtsschutzversicherung macht keinerlei Sinn, wenn Sie bereits selbst einen Pflichtverstoß von Google vorliegen haben. In diesen Fällen müssen Sie sich nicht mit der Versicherung herumärgern, die ohnehin in den wenigsten Fällen bezahlen wird. Liegt ein Pflichtverstoß vor, holen wir uns die Kosten von Google, so dass das Löschen der Bewertung für Sie kostenlos sein wird.